Begleiten Sie uns zu den baulichen Spuren eines einstigen Rüstungswerkes aus der Zeit des Zweiten Weltkrieg. Kurz hinter der polnische Grenze in Forst erhalten wir einem außergewöhnlichen Einblick in ein ehemaliges Werk der Deutschen Sprengchemie.
- Besichtigung des einstigen Rüstungswerks "Forst-Scheuno"
- Geschichtstour zu erhaltenen Bunkersystemen und masssiven Fabrikationsgebäuden mit Lostplace-Charakter
- Teils weit verzweigte Tunnellabyrinthe
- Besichtigung von Bunkern und eines unterirdischen Kraftwerks
- Fahrt mit einem historischen Pritschen-LKW von Station zu Station im Wald
Enthalten | Fachkundige Führung (deutsch) zu verschiedenen Stationen auf dem Gelände (Dauer ca. 4-5h) |
---|---|
Nicht enthalten | Die An- und Abreise zum Treffpunk muss selbstständig organisiert werden. |
Dauer | 5 Stunden |
Mitzubringen |
|
Teilnehmer | Die Erlebnistour findet ab 5 bis 15 Teilnehmer*innen statt. Sondertermine für Gruppen auch in weiteren Sprachen (englisch, polnisch, russisch) möglich. |
Weitere Informationen
Unsere Ganztags-Exkursion führt in das ehemalige nationalsozialistische Rüstungswerk der Sprengchemie Forst-Scheuno, kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze. Besuchen Sie mit unserem fachkundigen Guide die Ruinen verlassener Bauten.
Dazu zählen etwa das unterirdische Kraftwerk, verlassene Bunker und ehemalige Fabrikationsgebäude sowie das verzweigte Tunnellabyrinth der sogenannten Ölberge.
Tauchen Sie in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges mit uns ein und erfahren Sie mehr über die heutige Nutzung der Chemie-Werke.